Male zunächst einige Tulpenblüten. Diese können aus verschiedenen Farben (z.B. gelb und orange) bestehen, die leicht ineinander verlaufen. Wenn die Blüten getrocknet sind, male Stiele und Blätter in verschiedenen Grüntönen. Male zum Schluss einen Boden unter die Stängel, der leicht nach unten ausläuft. Dies kannst du erzielen, wenn du am unteren Rand der noch nassen Farbe mit einem sauberen, feuchten Pinsel den Farbrand vermalst.
Tulpe mit Stiel malen
Zeichne dir die Tulpe zuerst leicht mit Bleistift vor. Der Bleistift sollte möglichst hell bleiben, damit er sich wieder abradieren lässt.
Male dann Blütenblatt für Blütenblatt einzeln. Erschaffe mit der Nass-in-Nass Technik Farbverläufe, um den Blättern tiefe zu verleihen.
Achte darauf, helle Stellen möglichst hell zu belassen. Wenn du zu viel Farbe erwischt hast, kannst du diese mit einem Tuch abtupfen. Du kannst in mehreren Schichten arbeiten.
Male dann den Stiel der Tulpe. Auch hier kannst du mit der Nass-in-Nass Technik einen Schatten unter dem Blütenkopf malen.
Male dann die Blätter der Tulpe. Das rechte Blatt ist ein Farbverlauf von heller nach dunkler Farbe. Das linke Blatt hat eine dunkle Unterseite, und eine helle Oberseite, welche nicht ineinander verlaufen sollten.
Ergänze mit einem möglichst dünnen Pinsel Details wie beispielsweise Blattadern.
Blumen-Malanleitungen zum Download
Tulpenblüte in Aquarell malen
Zeichne die Tulpe leicht mit Bleistift vor. Male jedes Blütenblatt einzeln mit der Nass-in-Nass-Technik.
Setze Schatten mit intensiveren und bläulicheren Tönen. Nutze verscheidene Farbtöne beim malen der Blütenblätter.
Male den Stiel. Auch diesem kannst du Akzente geben. Beispielsweise einen Schatten direkt unter der Tulpenblüte.
Wenn alles getrocknet ist, ergänze mit einem sehr feinen Pinsel Details. So kannst du der Blüte Struktur verleihen, indem du ihr ganz leichte Adern malst. Auch der Schatten des Stiels kann intensiviert werden.