Pinsel aus echtem Tierhaar sind in der Regel aus sogenanntem “Rotmarder Haar” hergestellt. Besonders teure Pinsel sind sogar aus Haaren vom “sibirischen Kolinsky-Rotmarder“ hergestellt, die dann locker über 100 € aufwärts kosten. Als Rotmarder werden übrigens verschiedene Wiesel-Sorten bezeichnet. Aus deren langen Schweif-Haaren werden die Haare für Pinsel gewonnen.
Daneben gibt es Synthetik Pinsel, welche oft deutlich günstiger sind. Diesen wird nachgesagt, dass sie durch ihre Struktur Wasser nicht ganz so gut aufnehmen können. Für mich ist diese Frage aber vor allem ein ethisches Thema: die Rotmarder Haare kommen oft aus Pelzfabriken, in denen oft schlechte Zustände herrschen, und vor allem die Herkunft der Haare oft sehr intransparent ist. Mit Synthetik Pinseln kann man meiner Erfahrung nach super malen und zudem sind sie meistens günstiger.
Als dritte Variante gibt es Mischpinsel, die sowohl aus Tier- als auch Synthetikhaaren bestehen.
Egal für welches Material man sich entscheidet: sehr günstige Aquarellpinsel halten in der Regel den Ansprüchen nicht stand, es empfehlen sich Modelle aus der mittleren oder gehobenen Preisklasse. Das führt uns zum letzten Kaufkriterium!