Startseite > Aquarell Motive > Aquarell Meer malen

Aquarell Meer und See malen

Wasser in Aquarell malen: ein ruhiger See, das entspannte Meer oder doch aufregende Wellen. Mit meinen Schritt für Schritt Anleitungen zeige ich dir verschiedene Möglichkeiten, wie du das Meer und einen See in Aquarell malen kannst!

Diese Materialien brauchst du, um Wasser in Aquarell zu malen

Entdecke drei verschiedene Arten, um Wasser zu aquarellieren

Stilles Wasser mit Farbverlauf

Mit diesem Motiv kannst du Farbverläufe üben und hast eine tolle Grundlage, immer wieder neue Variationen zu malen. Je nachdem wie du dein Bild aufbaust, kannst du mit dieser Technik entweder das ruhige Meer oder einen stillen See darstellen.

  1. Skizziere zuerst dein Motiv. Vielleicht willst du wie ich in den Hintergrund Berge setzen. In den Mittel- und Vordergrund kannst du Schilf, ein Ufer, ein Boot oder eine Insel setzen.
  2. Male dann zuerst den Himmel. Befeuchte das Papier mit klarem Wasser und nehme dann auf einen großen Pinsel deine erste Farbe, (z.B. blau) auf.
    Ziehe den Pinsel in horizontalen Bewegungen über das Papier, etwa bis zur Mitte.
  3. Nehme dann deine zweite Farbe auf, z.B. pink. Ziehe den Pinsel wieder in horizontalen Bewegungen über das Papier, aber starte nun von unten am Horizont und arbeite dich aufwärts, bis du auf die erste Farbe triffst.
  4. Wiederhole diese Technik dann für den Bereich, wo das Wasser dargestellt werden soll. Da das Wasser spiegelt, solltest du die Farbreihenfolge hier umdrehen.
  5. Wenn du magst, kannst du nun mit einem kleineren Pinsel und etwas intensiverer Farbe wellenförmige Linien platzieren, um die Bewegung des Wassers darzustellen.
Vorzeichnung des Sees
Zuerst wird der Himmel gemalt
See mit leichten Wellen

Dann kannst du noch zusätzliche Motive deiner Wahl in einer dunkleren Farbe ergänzen.

Schnelles Meer mit Wellen in Aquarell

Auch das zweite Wasser wird in der Nass-in-Nass Technik aquarelliert.

Dazu befeuchtest du zuerst dein Papier ordentlich mit klarem Wasser. Dann nimmst du mit einem größeren, bauchigen Pinsel sehr intensives Blau auf.

Erste Wellen

Das gibst du dann in Wellenformen auf das Papier. Dadurch, dass das Papier noch so nass ist und der Pinsel recht viel Farbe und Wasser enthält, breitet sich die Welle aus. Es braucht ein bisschen Übung, bis man das richtige Mittelmaß an zu viel und zu wenig Wasser gefunden hat!

Arbeite dich beim Malen der Wellen von unten nach oben vor. Werde dabei im Blauton immer heller, und mache deine Wellen immer kleiner. Dadurch entsteht eine Tiefenwirkung.

Wenn du damit fertig bist, kannst du dein Papier trocknen lassen und weitere Details ergänzen.

Ich habe zum Beispiel noch einen einfachen Himmel in stark verdünntem Blau und eine Bergkette gemalt.

Du kannst auch Boote ergänzen. Zeichne diese zuerst mit Bleistift vor. Male dann die Boote aus. Ich habe dazu blaue Farbe mit Paynes Grau gemischt.

Male dann die Spiegelung der Boote im Wasser, indem du wellenförmige, horizontale Striche einziehst.

So sieht das fertige Bild aus:

Meer mit Küste und Leuchtturm malen

Skizziere zuerst dein Bild. Ich achte darauf, dass der Horizont ungefähr das obere Drittel des Bildes schneidet.

Erster Teil, Meer und Himmel

Starte dann zuerst mit der Grundlage des Meeres: Male mit einem großen Pinsel einen stark verdünnten Blauton auf. Du kannst dem Meer schon direkt mehr Struktur geben, indem du in die noch nasse Fläche stellenweise mit dunklerer Farbe Wellen andeutest.

Male dann einen Himmel deiner Wahl.

→Anleitungen zum Himmel aquarellieren

Strand und Felsen gemalt

Male dann den Vordergrund: Um Sand anzudeuten mische einen warmen Sandton, zum Beispiel aus Gelb und Ocker.

Mische dir Felsenfarben aus Blau, Sienna gebrannt (warmer Braunton), und Ocker. Variiere die Farben, um den Felsen Struktur zu geben.

Mische dir dann einen Grünton, und male den Busch im Hintergrund und das Grasbüschel im Vordergrund.

Den Leuchtturm kannst du aus stark verdünnter blauer Farbe malen. Achte darauf, dem Turm auf einer Seite mehr Schatten zu verleihen, um ihn dreidimensional wirken zu lassen.

Ergänze mit einem Detailpinsel Feinheiten wie die Fenster, Brüstung und Tür des Turms (in Blau), sowie etwas mehr Gras und Steine im Vordergrund (Paynesgrau mit Braun). Du kannst die Wellen im Meer verstärken, indem du blaue Aquarellfarbe in die bereits dunkleren Stellen aufträgst.

Mehr Aquarell malen lernen?
Aquarell Sonnenblumen malen
Sonnenblumen in Aquarell auf drei Arten
Malanleitungen zum Download
Leichte Motive für Anfänger
Aquarellbild fuer Anfaenger

Die mit (*) markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links (Provisions-Links). Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.