Startseite > Aquarell Motive > Aquarell Bilder für Anfänger

AQUARELLBILDER FÜR ANFÄNGER

Welche Bilder kann man als Aquarellanfänger gut malen? Auf dieser Seite möchte ich euch drei Bilder Ideen vorstellen, die sich super für Anfänger eignen.

Aquarellbild fuer Anfaenger

Inhaltsverzeichnis

Einfache Berglandschaft
Kaktus
Wale
Abstraktes Bild
Tipps zum Malen von Aquarellmotiven
Malanleitungen zum Download

Du brauchst noch passendes Aquarellmaterial, um mit deinen ersten Bildern zu beginnen? Dann lese jetzt meinen Guide zum benötigten Material!

Schnelles Aquarell Bild für Anfänger: Landschaft mit Bäumen

Abstrahierte Landschaften sind tolle Aquarellmotive für Anfänger. Mit diesem Bild lernst du, wie du zum ersten Mal einen Himmel, Berge und Bäume malen kannst.

Aquarellbild Anfaenger: Berg
Aquarellbild Anfaenger Himmel 1

Hier ist eine Bleistift Skizze nicht unbedingt nötig! Das Bild hat einen sehr einfachen Aufbau, und auf Genauigkeit kommt es hier nicht an. Wenn du dich mit einer Skizze sicherer fühlst, kannst du dir natürlich trotzdem ganz leicht Wolken und die Platzierung der Berge vorskizzieren.

Wir starten damit, das Papier mit einem feuchten Pinsel mit klarem Wasser zu befeuchten – und zwar dort wo der Himmel sein soll. Dann malst du mit einem sehr hellen Blau mit viel Wasser den Himmel. An Stellen, wo Wolken sein sollen, lässt du das Papier weiß.

Aquarellbild Anfaenger Himmel 2

Um dem Himmel noch mehr Dimension zu verleihen, malst du mit einem etwas dunkleren Blau an weiteren Stellen auf das noch nasse Papier. An manchen Stellen kannst du die Farbe intensivieren, indem du mehr Farbe aufnimmst, um Stellen zu erhellen kannst du mit einem alten Stofftuch, Handtuch oder mit einem Stück Küchenrolle Farbe vom Papier abnehmen. Probiere einfach mal rum!

Aquarellbild Anfaenger Berg 2. Schritt

Dann starten wir mit den Bergen. Mit relativ heller Farbe malst du den hintersten und höchsten Berg. Jeder weitere Berg wird etwas dunkler. Ich habe mich dafür entschieden, meine Berge in bläulichem Violett zu malen, aber auch andere Farben wie zum Beispiel Pink oder Grün können wirkungsvoll sein. Achtung: Wenn der vorhergehende Berg noch sehr feucht ist, warte ein bisschen bis er etwas antrocknet, da die Berge sonst ineinander verlaufen.

Wenn du alle Berge gemalt hast, kannst du das Bild nun komplett trocknen lassen. Wer es eilig hat, kann den Prozess auch mit einem Fön beschleunigen.

Aquarellbild Landschaft 5. Schritt

Wenn deine Berge komplett getrocknet sind, malst du mit einem satten Schwarz einen Hügel und Nadelbäume. Dafür einfach mit einem kleinen Pinsel feine vertikale Stämme malen, die nach unten hin breiter werden. Die Äste werden mit geschwungenen horizontalen Linien gemalt, und dann werden die kleineren Äste mit kurzen Strichen in verschiedenen Richtungen ergänzt. 

Aquarellbild Landschaft 6. Schritt

Fertig – Dein erstes Landschaftsbild ist nun komplett!

Zweites Aquarell Bild für Anfänger: Der Kaktus

Kakteen sind super leicht zu malen – einheitliche Farben und wenige Details. Das macht sie zu idealen Motiven für Anfänger. Auch andere Pflanzen und Blumen eignen sich super für Aquarellanfänger, denn Ihre Proportionen und Schattierungen sind nicht so anspruchsvoll wie beispielsweise von Menschen oder Tieren.

Suche dir im Internet eine Vorlage, die du gerne nachmalen möchtest, oder nutze mein Kaktusbild als Inspiration.

Wenn deine Berge komplett getrocknet sind, malst du mit einem satten Schwarz einen Hügel und die Bäume. Dafür einfach mit einem kleinen Pinsel feine vertikale Stämme malen, die nach unten hin breiter werden. Die Äste werden mit geschwungenen horizontalen Linien gemalt, und dann wird das Laub mit kurzen Strichen in verschiedenen Richtungen ergänzt. Fertig!

Aquarellbild Anfaenger Kaktus

Step 1: Skizze

Zuerst starten wir mit einer leichten Bleistift-Skizze. Hier solltest du dir grob die Formen des Kaktus vorzeichnen. Mach die Bleistiftstriche nicht zu fest, sonst sieht man sie im fertigen Bild. Ich habe meine Skizze extra etwas deutlicher gemalt, damit sie auf den Bildern sichtbarer ist. Vor dem Aquarellieren habe ich aber alle Striche nochmal leicht radiert, damit sie nur noch als feine Linien vorhanden sind.

Aquarellbild für Anfänger Kaktus 1. Schritt

Step 2: Flächen malen und Schattieren

Nun mischst du dir die Farben an, die dein Kaktus haben soll – ich habe hierzu ein Flaschengrün und ein etwas helleres Blattgrün gemischt. Um dem Kaktus Dimension zu verleihen solltest du mit mindestens zwei verschiedenen Farben oder Farbabstufungen arbeiten.

Dann nimmst du einen feuchten Pinsel ohne Farbe und malst den kompletten Kaktus aus. Dadurch ist das Papier feucht und man kann die Farbe darauf besser verteilen. Nun nimmst du mit deinem Pinsel die erste, hellere Farbe auf und gibst sie auf das Papier. Starte lieber erst mit einer weniger intensiven Farbe und mache sie nach und nach intensiver. Setze mit der dunkleren Farbe Akzente und verleihe dem Kaktus mehr Tiefe. Du kannst auch Stellen wieder aufhellen, indem du die noch nasse Farbe mit einem trockenen, sauberen Pinsel oder einem Tuch abtupfst. Auch wenn du zu viel Wasser auf dem Papier hast, und sich Pfützen bilden, kannst du das Papier so noch etwas trocknen.

Aquarellbild für Anfänger Kaktus 2. Schritt
Aquarellbild für Anfänger Kaktus 3. Schritt
Aquarellbild für Anfänger Kaktus 4. Schritt

Für die Blüten male ich zuerst alle Blütenblätter in einem hellen pink-roten Ton. Nachdem diese erste Farbschicht getrocknet ist, setze ich Konturen mit einem dunkleren und violetteren Ton.

Aquarellbild für Anfänger Kaktus 5. Schritt
Aquarellbild für Anfänger Kaktus 6. Schritt

Für die Stacheln nutze ich einen grau-blauen Ton. Mit einem kleinen Rundpinsel tupfe ich die Pinselspitze auf das Papier, sodass sich daraus der Stachel bildet.

Aquarellbild für Anfänger Kaktus 7. Schritt
Aquarellbild für Anfänger Kaktus 8. Schritt

Mit Walen kannst du die Nass-in-Nass Technik üben

Vorzeichnung Anfängermotiv Wale

Wale lassen sich schnell und einfach malen, und sind eine super Gelegenheit, verschiedene Aquarelltechniken auszutesten!

Zeichne die Wale vor. Achte dabei darauf, den Walkörper leicht geschwungen zu zeichnen (Bananenform), und einen kleinen Kopf ohne Wölbung zum Rücken.

  1. Die Wale gelingen am Besten mit der Nass-in-Nass Technik. Befeuchte das Papier innerhalb der vorgezeichneten Umrisse des Wales mit klarem Wasser.
  2. Nimm dann intensiv Farbe auf deinen Pinsel und gebe sie Stück für Stück auf die Stellen, die beim Wal am dunkelsten werden sollen.
  3. Beobachte dabei, wie die Farbe verläuft, und hilf ihr stellenweise mit einem sauberen Pinsel nach.
    Wiederhole das Vorgehen 1 – 2 Mal, um eine gute Abstufung zwischen Hell und Dunkel zu erreichen. Achte darauf, ausgewählte Stellen recht hell zu behalten.
  4. Während der Wal noch nass ist, kannst du auch weitere Strukturtechniken testen: z.B. Salz auf die nasse Fläche streuen, oder mit einem Pinsel klares Wasser auf das Papier zu klecksen.
  5. Sobald der Wal getrocknet ist, kannst du wieder mit der gleichen Farbe rein gehen, und letzte Details, z.B. dunklere Schatten bei den Flossen malen.
  6. Das Auge und die Linie des Mundes kannst du mit dunkler Farbe mit einem Detailpinsel malen.

Mit dieser Technik kannst du die unterschiedlichsten Wale malen!

Tipp: Während die Farbe noch nass ist, kannst du auch verschiedene Strukturtechniken, wie z.B. Salz. oder Wasserspritzer anwenden, um dem Wal mehr Dimension zu geben.

In diesem Beispiel habe ich drei unterschiedliche Wale als Ensemble gemalt:

Viertes Motiv für Aquarell Anfänger: Abstraktes Aquarell

Bunte Kreise: einfache Technik, große Wirkung! Wähle dir am besten zuerst mehrere Farben aus, die aus deiner Sicht gut zusammen harmonieren. Du kannst diese auf einem kleinen Stück Papier aufmalen und ausprobieren, wie sie miteinander wirken.

Aquarellbild Anfaenger Abstrakt

Dann geht’s los: Fang einfach an, die Kreise in verschiedenen Farben auf das Papier aufzumalen. Gib ihnen Struktur, indem du bei manchen mit einem trockenen Tuch stellenweise etwas Farbe abnimmst, oder gib stellenweise noch einen kleinen Klecks Farbe dazu. Manche kannst du auch ineinander verlaufen lassen, indem du den nächsten Kreis bei einem Kreis platzierst, der noch nicht trocken ist. Lass aber am Besten zwischendurch die Kreise trocknen, damit du nicht nur eine zusammenverlaufene Farbfläche bekommst.

Ich habe für meine Kreise verschiedene Aquarelltechniken benutzt:

  • Salz auf die feuchte Farbe
  • Sgrafitto
  • Nass in Nass
  • Nass in Trocken
  • Wegtupfen
  • Alkohol

Wenn du mehr über die Anwendung der einzelnen Techniken lesen möchtest, dann empfehle ich dir meinen Aquarelltechnik-Guide.

Wenn du auf deinem Bild nun genügend Kreise gemalt hast, lass es komplett trocknen. Nun kannst du dein Bild weiter detaillieren, zum Beispiel indem du mit einem Fineliner noch kleinere Motive zeichnest, oder Punkte mit einem Stift oder mit Aquarellfarbe auf manche deiner Kreise setzt. Ich finde solche abstrakten Bilder machen sich super im Bilderrahmen an der Wand!

Aquarellbild für Anfänger Abstrakt 1. Schritt
Aquarellbild für Anfänger Abstrakt 2. Schritt
Aquarellbild für Anfänger Abstrakt 3. Schritt
Aquarellbild für Anfänger Abstrakt 4. Schritt

Malanleitungen zum Download

Was brauchst du, um als Anfänger deine ersten Aquarellmotive zu malen?

  • Aquarellfarbe, Pinsel (mittelgroß und klein) und Aquarellpapier (min. 200 mg/m²) – Zubehör findest du beispielsweise hier*
  • Ein Glas Wasser
  • Ein altes Handtuch oder ein Stück Küchenkrepp
  • Bleistift und Radiergummi

Falls du noch keine Aquarell Austattung hast, kannst du dir meine Infos zu den Aquarell Utensilien für Anfänger durchlesen. Wenn du die verschiedenen Aquarell-Techniken noch nicht kennst, dann kannst du dir zuerst meinen Überblick zu den Techniken durchlesen.

Welche Bilder eignen sich für Anfänger?

Prinzipiell erstmal alles, was dir Spaß macht! Einfache Motive für den Start sind Pflanzen, Gegenstände, einfache Landschaften oder abstrakte Motive. Schwieriger für Anfänger sind komplexere Motive wie beispielsweise Portraits oder Bilder mit anspruchsvollen Perspektiven und vielen Details (z.B. Architektur oder realistische Landschaften). Ich habe mir deswegen drei Bilder überlegt, die sich gut für Aquarellanfänger eignen.

Malanleitungen zum Download

Mehr über Aquarell malen lesen?
Aquarelltechnik
Wichtige Aquarelltechniken Trocken und Nass

Du möchtest nun wissen, mit welchen Techniken du Aquarell malen kannst?

Downloads
Vorschau Downloads Aquarellanleitungen

Hier findest alle meine Schritt-für-Schritt Anleitungen zum Download.

Aquarellrosen

Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie es geht. Mit drei verschiedenen Anleitungen.

Die mit (*) markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links (Provisions-Links). Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.